Gestern Nachmittag wurde von der ZDF ein sehr interessanter Beiträg unten den o.g. Titel ausgestrahlt, den es sich lohnt anzuschauen. Die ZDF schreibt: „Windkraft – sauber, aber hoch umstritten: Ärgernis im Landschaftsbild, Lärmhorror in Ortsnähe, Albtraum für Vogelschützer. Die Folge: Akzeptanzverlust. Wie geht es weiter mit der Windkraft?“
Gegenwind der Bürger
Das ärgert nicht nur uns hier in Fronhoven, sondern auch Susanne Kirchhof aus Schleswig-Holstein schon lange. Windräder seien kein Beitrag zum Klimaschutz, sondern dienten allein dem Profit der Betreiber, kritisiert die Vorsitzende des Vereins „Gegenwind“ in Schleswig-Holstein. Ihr selbst wurde ein Windpark vor die Nase gesetzt. Seither kämpft sie mit ihrer Familie gegen den Lärm und befürchtet gesundheitliche Folgen durch den nahe gelegenen Windpark. Der Bürger sei vollkommen außen vor, bemängelt Kirchhof die Umsetzung der Energiewende.
Zudem sei die Windkraft eine Energieform, die nicht sicher sei. Wenn kein Wind wehe, gebe es keinen Strom. Solange es nicht ausreichend Speichermöglichkeiten gebe, solle der Windkraftausbau gestoppt werden, ist Kirchhofs Meinung. Außerdem sei mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien der Strompreis rasant gestiegen. Die ärmeren Bevölkerungsschichten könnten sich die Energiewende kaum mehr leisten, mahnt die Kritikerin.
Die gesamten Informationen und auch den Beitrag aus der ZDF Mediathek finden Sie unter den folgenden Link:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-das-windkraft-dilemma-100.html
(Das Video ist verfügbar bis 20.10.2018)
Schreibe einen Kommentar