Schlagwort: StädteRegion Aachen

  • Einwendungen gege das Vorhaben der RWE Innogy

    Einwendungen gege das Vorhaben der RWE Innogy

    Im Zeitraum vom 29. März 2016 bis einschließlich 13. Mai 2016 hat die Öffentlichkeit, also jeder einzelne von uns, die Möglichkeit etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben schriftlich einzulegen. Diese Einwendungen müssen bei der StädteRegion Aachen oder der Stadt Eschweiler vorgebracht werden. Man kann dies auf dem Postweg (StädteRegion Aachen, 52090 Aachen) oder per eMail (umweltamt@staedteregion-aachen.de) vornehmen, dann jedoch muss der Einwand selber als angehangene PDF-Datei versendet worden sein (laut öffentlicher Bekanntmachung).

    Nach Ablauf der Einwendungsfrist entscheidet die Genehmigungsbehörde dann darüber, ob ein Erörterungstermin durchgeführt wird oder nicht. Auch diese Entscheidung soll dann wieder öffentlich bekannt gemacht werden. Als Termin zur Erörterung der rechtzeitig gegen das Vorhaben vorgebrachten Einwendungen mit dem Antragsteller und denjenigen, die Einwendungen erhoben haben wurde Mittwoch der 15. Juni 2016, ab 10:00 Uhr in der Festhalle Weisweiler, Berliner Ring 1, 52249 Eschweiler bestimmt. Zu diesem Termin wir nicht gesondert eingeladen.

    Jeder, der Einwendungen gegen den Windpark nördlich von Fronhoven hat, sollte diese nun innerhalb der Frist entsprechend einreichen!

  • Landschaftsbeirats der StädteRegion Aachen: Aufgrund der visuellen Vorbelastungen werden die negativen Auswirkungen als eher gering eingeschätzt

    Wir sind echt erschüttert!! Unser Ort ist in der Vergangenheit nachhaltig durch die L238, der Deponie, dem Kraftwerk, dem Tagebau und der Müllverbrennungsanlage beeinträchtig worden. Und all diese negativen Aspekte werden jetzt tatsächlich als positive Begründung für die Errichtung der Windkraftanlagen verwendet. Es ist kaum zu glauben! Hier ein Auszug aus der Tagesordnung:

    Schutzgut „Landschaft/Landschaftsbild“:
    Aufgrund der visuellen Vorbelastungen, des Bündelungseffektes, der teilweise
    vorhandenen Sichthindernisse sowie des Eigenartverlustes durch den erfolgten
    Braunkohleabbau bzw. vorhandener WEA werden die negativen Auswirkungen als
    eher gering eingeschätzt.

    Also halten wir fest, da wir in Fronhoven / Neu-Lohn es ja gewohnt sind benachteiligt zu werden, kann man das auch zukünftig weiterhin so machen! Ist das nicht unglaublich?

    Hier ein weitere Auszug:

    Schutzgut „Mensch“:
    Im Hinblick auf die Erholungsfunktion, die im Betrachtungsraum eine eher
    untergeordnete Rolle spielt, sind keine erheblichen zusätzlichen Beeinträchtigungen
    zu erwarten.

    Ist das noch zu fassen? So wird mit den Menschen innerhalb unseres schönen Ortes umgegangen!

    Wer die Bürgerinitiative unterstützen möchte kann sehr gerne am 28.04.2015, ab 15:00, in einer öffentlichen Sitzung des Landschaftsbeirates der StädteRegion Aachen in der Zollernstraße teilnehmen und ggf. seine Meinung kundtun. In dieser Sitzung wird u.a. die geplanten 2. Änderung des Flächennutzungsplans, Konzentrationszonen für Windenergieanlagen, Stadt Eschweiler besprochen.

    Wir von der Bürgerinitiative sind der Meinung, dass wir die Bürger unseres Ortes dort erscheinen sollten. Die Beschlussvorlage, die dem geplanten Vorhaben zustimmt, ist argumentativ eine einzige Katastrophe und zeigt auch dort mal wieder, dass man sich nur rudimentär mit der Sache beschäftigt hat!!

    Quelle bzw. Download des/der gesamten Dokumentes/Tagesordnung:
    StädteRegion Aachen – Landschaftsbeirat